Die aktuellen Spiele unserer Teams
#freiraumfürmacher
Wir unterstützen die Kampagne des Landratsamtes Wunsiedel und machen uns stark für unser lebenswertes Fichtelgebirge. Mit einem Klick auf das Logo gelangt ihr direkt auf die Homepage der Kampagne!
Liebe Mitglieder,
Liebe Ehrenamtliche,
Liebe Fußballer,
Liebe Selber,
Liebe Freunde des Sports,
was für ein Wochenende! Die Abstimmung der SV-Mitglieder zur Fusion der Kickers Selb und der Spielvereinigung Selb 13 hat die erforderliche 75! Prozent Mehrheit nur knapp verpasst. Das von beiden Vereinen, über mehrere Monate gemeinsam erarbeitete Konzept für die Zukunft des Selber Fußballs hatte anscheinend nicht die ausreichende Menge an Mitgliedern abgeholt. Oder etwa doch?
Die Analyse des Feedbacks welches wir seit dem aus allen Richtungen erhalten haben, darunter auch das der bis dato noch Gegner der Fusion, hat nicht nur Mut gemacht, sondern auch gezeigt, was wir in Zukunft besser machen müssen: Wir als Vorstandschaft gestehen uns Fehler in der gewählten Art und zeitlichen Abfolge der Kommunikation mit den Mitgliedern ein.
In der Präsentation am vergangenen Freitag konnten wir die Frage, was der Zusammenschluss eigentlich bedeutet und welche Chancen sich dadurch bieten, nicht so auf den Punkt bringen, wie in den vielen vorangegangenen Workshops, Sitzungen und Infoveranstaltungen, zu denen jedes Mitglied herzlich eingeladen war und selbst aktiv gestalten hätte können.
Aus unserer Sicht sind die Leidtragenden dieser ersten Entscheidung die aktiven Herren- und unsere Nachwuchsspieler, denen eine gemeinsame Zukunft ohne innerstädtische Rivalität verwehrt bleiben würde. Nur volljährige Mitglieder durften abstimmen. Kinder und Jugendliche saßen buchstäblich auf der Ersatzbank und mussten die Entscheidung von der Seitenlinie aus hinnehmen.
Der viele Zuspruch nach der Abstimmung bestärkt uns in unserer Auffassung, dass der von uns vorgeschlagene Weg für unsere Stadt Selb, unsere Aktiven Mitglieder und vor allem den Nachwuchs der Richtige ist und wir diesen weiter verfolgen sollten. Genau wegen diesem Zuspruch, den Sportlern, Eltern, den vielen Verantwortlichen aus der Selber Wirtschaft und mehreren Stadtvätern wollen wir einen nochmaligen Anlauf nehmen.
Deshalb geht es, auch rechtlich mit dem Notar abgesichert, ab in die Verlängerung:
Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, am 24.03.2023 um 20 Uhr die Verschmelzung im SV-Vereinsheim erneut zur Abstimmung vorzuschlagen und hoffen, euch alle auf diesen gemeinsamen Weg abholen zu können.
Sport vereint Selb. Für einen starken (Fußball-)Verein in Selb, von dem alle Mitglieder, aktive und passive, jung und alt, langfristig profitieren.
Ein deutliches Zeichen können wir gerade heute verkündigen: Der Sportplatz an der Weißenbacher Straße für das Punktspiel gegen Selbitz am kommenden Samstag um 14.00 Uhr ist nicht bespielbar. Daher hat Kickers Selb selbstverständlich den Sportplatz am Kastanienweg bereitgestellt. So kann dieses Heimspiel auch in Selb stattfinden. Dafür unser herzlicher Dank.
Wir zählen auf Eure Unterstützung.
Die Vorstandschaft der SpVgg Selb 1913.
Ehrenabend bei den Dreizehnern
+++ Willem Schwarze seit 75 Jahren bei der SpVgg 1913+++
Die SpVgg 1913 konnte wieder nach der langen Corona-Pause ihren traditionellen Ehrenabend durchführen. Hierbei erhielten zahlreiche Mitglieder eine Auszeichnung.
Zur Eröffnung freute sich Vorstand Bernhard Kristen und Ehrenamtsbeauftragter Harald Pohl über die rege Teilnahme und begrüßten zahlreiche Mitglieder, die der Einladung gefolgt waren. Des Weiteren wurden die Ehrengäste, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Fraktionsvorsitzender der CSU Carsten Hentschel und Ramona Jülke-Miedl als Vorsitzende des Selber Stadtsportverbandes herzlich in der Vereinsgaststätte auf der SV begrüßt.
Felix Leupold und Louis Hartmann von der Musikschule Selb begleiteten den feierlichen Abend hervorragend mit schönen musikalischen Gesangstücken, die sehr gut beim Publikum ankamen.
Im Mittelpunkt des Vereinsabend stand die Verleihung der Ehrenurkunden nebst SV-Handtüchern für 15-, 20-, 25-, 30-, 40-jährige, treue Vereinsmitgliedschaft. Geehrt wurden Dirk Röthel (für 40 Jahre), Thomas Wlasak, Marietta Mannsfeld, (beide 30 Jahre), Bettina Fritsch, Dirk Diener, Walter Kastoris, Andreas Pöhner, Martina Röthel, Mustafa Tayran (20 Jahre)
15 Jahre sind Sabine Fischer, Andreas Walter, Enes Turan, Ege Özkan sowie Andy Leonhardt dabei.
Luitpold Lippert, Winfried Scherpp und Klaus Rüger erhielten die Urkunden für 50 Jahre treue Mitgliedschaft. Gleichzeitig wurden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Im Anschluss zeichnete Vereinsehrenamtsbeauftragter Harald Pohl, Bernhard Kristen, Reinhard Schindler, Manfred Müller und Jürgen Mannfeld in Gold für 60 Jahre treue Mitgliedschaft aus.
Alle anwesenden und geehrten Mitglieder wurden mit Urkunden ausgezeichnet und als Geschenk wurden bestickte Handtücher überreicht.
Als ein fester Bestandteil am Ehrenabend ist es geworden, dass verdiente Helfer im Verein gewürdigt werden. Vorsitzender Bernhard Kristen lobte sie besonders: „Ihr seid mit diejenigen, die einen Verein noch halten.“
Für ihr vielfältiges Engagement wurden an diesem Abend, Doris und Hans Rummel sowie Thomas Stubbe gewürdigt.
Ein seltener und erfreulicher Höhepunkt zum Ehrenabend stand an. Willem Schwarze erhielt eine persönliche Würdigung für seine stetige Unterstützung. Willem Schwarze ist bereits seit 75 Jahren SV-Mitglied – ein Kuriosum. Ehrenamtsbeauftragter Harald Pohl fügte hinzu, dass diese Würdigung besonders zu schätzen sei, da sie nur sehr selten ausgesprochen werden kann.
Ein besonderer Dank gilt noch an der Stelle, an alle, die zu diesem schönen Abend beigetragen haben.
Mit vielen angeregten Gesprächen und belegten Häppchen klang der fröhliche Festabend schließlich aus.
„SPORT VEREINT SELB“ – unter diesem starken Slogan steht der große Wille nach Veränderung im Selber Fußball in Form einer Fusion zwischen Kickers Selb und SpVgg Selb 13, die nach dem Willen der Verantwortlichen nach den entscheidenden Mitgliederversammlungen am 10.03.2023 unter Dach und Fach gebracht werden soll.
Sichtlich erfreut waren die Verantwortlichen aus beiden Lagern über die ca. 80 Mitglieder, Interessierte aber auch über das große Interesse aus dem Bereich der Selber Stadträte.
Schon bei der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Bernhard Kristen (SpVgg Selb 13) und Tom Lang (Kickers Selb) lag eine gewisse Aufbruchstimmung in der Luft. Seit mehreren Monaten schon sitzen die Vorstände zusammen und arbeiten akribisch und vor allem professionell an einer möglichen zukunftsorientierten Fusion für den Selber Fußball. Viele Workshops zu einzelnen Vereinsbereichen steuerten hierzu auch wichtige Beiträge bei. Tom Lang verwies auch gleich auf die Notwendigkeit der Zusammenarbeit. „Wir sind ja schon allein wegen der enorm gestiegenen
Energiepreise zum Miteinander gezwungen“, so seine Aussage und mit knapp 1000 Mitgliedern wäre dies viel einfacher zu stemmen. Auch die infrastrukturelle Herausforderung und dem stagnierenden Interesse könnte man als Einheit besser entgegentreten.
Bernhard Kristen wurde noch deutlicher. „Nicht wir können, sondern wir müssen“, so seine eindringliche Ansage. „Die Kinder und die Jugendlichen in der sehr gut harmonierenden SG machen es uns vor, wie es funktioniert“, so sein fingerzeigender Appell an die Versammlung. Er, wie auch seine Mitstreiter, sehen in der Fusion eine große Chance. „Wir müssen Ressourcen und Kräfte bündeln und versuchen auch mit geschulten Trainern, die durchaus auch entlohnt werden sollen, professionell an einem Strang zu ziehen“ erläutert Tom Lang, der die Nachwuchsarbeit unter den Hashtag TalenteFördernWirSelber stellt. „Es macht doch keinen Sinn das Kinder und Jugendliche über Jahre zusammen in der SG spielen um dann als Erwachsene in ihrem Verein womöglich gegeneinander spielen zu sehen“.
Von Anfang an wurde das Thema Fusion mit offenem Visier angegangen. Erkersreuth, Selb-Plößberg und auch Schönwald saßen mit im Boot, haben sich dann aber zunächst zurückgezogen. In der SG wird man natürlich weiter zusammenarbeiten. Auch die Tür für die genannten Vereine ist nicht zu, genauso wie man offen ist auch für neue Sportarten, die sich dem Verein anschließen möchten.
Kristen erhofft sich auch eine deutliche Verbesserung in der Zusammenarbeit mit der örtlichen Industrie. Sport und Industrie könnten durchaus voneinander profitieren.
Wie soll die Fusion ablaufen? Die SpVgg Selb 13 wird der aufnehmende Verein und die Kickers der übertragene Verein sein. Am 10.03.23 wird zunächst im Vereinsheim der Kickers um 18.00 Uhr unter notarieller Aufsicht das Thema Fusion abgestimmt. Dazu sind die Stimmen von ¾ der anwesenden Mitglieder erforderlich. Das gilt auch für die Mitglieder der SpVgg Selb 13 die anschließend um 20.00 Uhr in ihrem Vereinsheim an der Weißenbacher Straße abstimmen.
Wo soll der Sportbetrieb stattfinden? Zunächst werden weiterhin beide Gelände bespielt. Der Fokus wird aber auf das Gelände an der Weißenbacher Straße gelegt, da man hier deutlich bessere Erweiterungsmöglichkeiten hat.
Wie sollte der neue Verein heißen und welches Logo hat man sich gegeben? Diese mit Spannung erwartete Frage wurde von Marketingleiter Stefan Wegner in einer mit viel Beifall bedachten Präsentation professionell vorgestellt. Im neuen Namen SV UNION SELB steht das SV als Sportverein, dass UNION als Zeichen der Zusammengehörigkeit der beiden Vereine aber auch für die Offenheit anderer Vereine und Sportarten sowie die Verbundenheit zur Stadt Selb mit dem Stadtnamen. Das Logo kann jederzeit durch Hinweise auf die Sportart sowie auf Positionen im Verein ergänzt werden. Die Farben des Logos sind den Stadtfarben nachempfunden und rot-blau. Der Scherwinkel des Schriftzuges beträgt 23° in Anlehnung an die erwartete Gründung im Jahr 2023.
In einem möglichen neuen Verein haben sich bereits mehrere Mitglieder bereit erklärt Verantwortung in einer Vorstandschaft zu übernehmen. Eine Mannschaft aus alt und erfahren wie auch aus jung und dynamisch steht parat, um bei einer Gründungsversammlung gewählt zu werden.
Zum Abschluss des Infoabends appellierten die Vorsitzenden vor allem an das Ehrenamt. Wir brauchen viele Mitglieder, die sich ehrenamtlich engagieren, um den „Motor“ des neuen Vereins zum Laufen zu bringen. Ohne ehrenamtliche Kräfte haben wir keine Chance so deren eindringliche Bitte, die genau wissen, dass vor allem das erste Jahr sehr schwierig werden wird.
Die Zuhörer nutzten am Ende des Infoabends die Möglichkeit noch brennende Frage los zu werden, die allesamt von den Verantwortlichen zur Zufriedenheit beantwortet wurden, so auch die finanzielle Situation in beiden Vereinen. Hier arbeiten die beiden Kassiere Thomas Krätzer und Christian Diesing hervorragend und vor allem offen zusammen.
Thomas Krätzer verwies auf einen Verschmelzungsbericht sowie einen Verschmelzungsvertrag, der von jedem Mitglied aus beiden Vereinen nach Rücksprache mit den Vorsitzenden der beiden Vereine in den nächsten vier Wochen jederzeit eingesehen werden kann.
Von den anwesenden Stadträten Ramona Jülke-Miedl, Walter Wejmelka und Carsten Hentschel bekamen die Verantwortlichen viel Mut zu einem neuen möglichen Aufbruch zugesprochen. Auch sie sehen in der Fusion viel Vernunft und einen deutlichen positiven Fingerzeig für die Jugend von Selb. Sie versprachen einem neuen Verein mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Mit Spannung wird nun die Entscheidung der Mitgliederversammlungen am 10.03.23 entgegengefiebert. „Wir hoffen alle auf einen positiven Ausgang, für eine gesicherte Zukunft“, so die beiden Vorsitzenden.
Wie ist eigentlich der Stand in Sachen Fusion zwischen den beiden Selber Fußballvereinen SpVgg Selb 1913 und Kickers Selb? Eine Frage die sich trotz der noch andauernden Winterpause viele Sportanhänger in Selb und Umgebung stellen.
Antwort dazu geben jetzt die Vorstände und Verantwortlichen aus beiden Vereinen am Freitag, den 10.02.2023 um 19.00 Uhr im Saal der Gaststätte Blockhütte am Reuthberg. Dazu ergeht an alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte eine herzliche Einladung.
Seit mehreren Wochen sitzen die Verantwortlichen aus beiden Vereinen Woche für Woche gemeinsam am Tisch, um das Fusionsvorhaben bestens vorzubereiten. „Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem wir nähere Details zur Fusion weitergeben können“, so Dominik Scharnagel von Kickers Selb. Dabei geht es u.a. auch um den neuen Vereinsnamen mit dem dazugehörigen Vereinslogo und natürlich auch um die Sportanlagen, sowie um Posten im neuen Verein. „Wir hoffen auf großes Interesse aus beiden Vereinen und auch aus der Bevölkerung“, so die weiteren Ausführungen. Bereits im Frühjahr – Termin steht noch nicht fest – soll dann die finale Abstimmung in beiden Vereinen erfolgen. Nach Bekanntgabe der Details zu der geplanten Fusion haben die Anwesenden selbstverständlich auch die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Werte Mitglieder, Freunde und Gönner der SpVgg Selb 13 und von Kickers Selb,
zunächst dürfen wir Euch noch ein gesundes, gutes und erfolgreiches 2023 wünschen.
In der gestrigen Ausgabe der Frankenpost konntet Ihr Neuigkeiten zur angestrebten Fusion der beiden Vereine in Form eines kurzen Interviews lesen. Dies war leider nicht ganz so im Sinne des 1. Vorsitzenden der SpVgg Selb 13 Bernhard Kristen.
Der Frankenpost-Sportjournalist Andreas Pöhner, gleichzeitig auch Mitglied der SpVgg Selb 13, hat sich, wie es natürlich jedem Mitglied zusteht, über den Stand der Fusionsgespräche bei Bernhard Kristen informiert und ist dabei auch einem Gerücht nachge-
gangen, dass die mögliche Fusion bereits wieder „vom Tisch“ sei. Selbstverständlich gab Bernhard Kristen gerne „seinem“ Mitglied Auskunft, allerdings mit der Auflage, die Angaben nicht für die Presse zu verwenden. Grund dafür: Erst sollen die Mitglieder beider Vereine über Neuigkeiten zu dem Thema informiert werden, ehe die Presse etwas davon schreibt. Dies sind uns die Mitglieder wert! Leider hat man sich von Seitens der Presse nicht an diese Abmachung gehalten und ist vorab in die Öffentlichkeit gegangen. Dies wird so zukünftig nicht mehr passieren und Bernhard Kristen hat dies auch dem Sportpressechef der Frankenpost so deutlich mitgeteilt.
Wir möchten Euch an dieser Stelle über den Stand der Fusionsgespräche informieren: Seit mehreren Wochen sitzen die Vorstände beider Vereine in intensiven Gesprächen beieinander. Dabei geht es u.a. um einen gemeinsamen neuen Vereinsnamen, genauso wie über die Nutzung der Sportanlagen beider Vereine wie auch über die Suche nach verantwortlichen Posten für Vorstände und erweiterte Vorstände (Immobilien, Sportleiter, Mitgliederverwaltung, Marketing, Öffentlichkeits- und Pressearbeit usw.). Die Gespräche finden in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt und sind vor allem sehr ehrlich und förderlich für eine gemeinsame sportliche Zukunft in Selb und für deren Jugend. Natürlich ist die Arbeit nicht ganz so einfach, da auch sehr viele rechtliche Fragen geklärt werden müssen. Dass die angestrebte Fusion „vom Tisch“ sei ist ein Gerücht, von dem wir nicht wissen wer dieses verbreitet hat.
In den kommenden Wochen wird es im kleinen Kreis der Vorstände weitere intensive Gespräche geben über deren Ergebnisse beide Vereine gemeinsam am 10.02.23 um 19.00 Uhr in der Gaststätte Blockhütte am Reuthberg alle Mitglieder in Form eines Infoabends informieren. Wir wollen alle aktiven und passiven Mitglieder mitnehmen in eine positive Zukunft im Selber Fußball und an diesem Abend natürlich auch Euch zu Wort kommen lassen. Angestrebt wird, dass im Frühjahr 2023 die Mitglieder beider Vereine dann über einen Zusammenschluss mit ihren Stimmen entscheiden. Bis dahin werden wir die Mitglieder beider Vereine weiterhin über die Homepage www.selb13.de und www.kickers-selb.de dann informieren, wenn es Neuigkeiten gibt.
Bitte bleibt uns bis dahin wohlgestimmt.
Eure Vorstände von SpVgg Selb 13 und Kickers Selb
+++ Hochfrankenturnier 2022 +++
FC Vorwärts Röslau sichert sich den Turniersieg
Nach 3-jähriger Zwangspause konnten wir am 30.12. endlich wieder DAS Traditionsturnier unserer Region durchführen.
Nach knapperen Ergebnissen in der Gruppenphase zeigte der Landesligist FC Vorwärts Röslau in den KO-Spielen seine ganze Klasse und setzte sich souverän durch.
Wir gratulieren zum Turniersieg und sagen Danke an alle teilnehmenden Mannschaften, die eingesetzten Schiedsrichter sowie die vielen ehrenamtlichen Helfer.
Unser besonderer Dank geht an die Stadt Schönwald und den FC Schönwald, die durch ihre Unterstützung die Durchführung des Turniers erst möglich gemacht haben.
Dieses Turnier hat wieder Lust auf Hallenfußball und die einzigartige Atmosphäre gemacht und wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste, dann 25. Auflage unseres Hallenklassikers.
Nachfolgend stellen wir euch eine große Bildergalerie zur Verfügung. Dafür vielen Dank an Frankenpost-Fotograf Niklas vom Ende.
Für die Berichterstattung bedanken wir uns herzlich bei Hans Wunder von Anpfiff.info sowie Marcus Schädlich von der Frankenpost.
Sämtliche Ergebnisse der Turnierspiele findet ihr unter folgendem Link: Hochfrankenturnier 2022 – MeinTurnierplan.de
Einweihung unseres SoccerCourts
Am 03.10.2022 war es endlich soweit, unser SoccerCourt wurde offiziell eingeweiht und damit seiner Bestimmung übergeben.
Dazu durften wir zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft bei uns an der Weißenbacher Straße begrüßen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen bedanken, die durch ihre vielfältige Unterstützung die Umsetzung dieses Projekts ermöglicht haben.
Unsere Fußballer, große wie kleine, haben richtig Spaß auf der neuen Anlage. Sie ist eine perfekte Ergänzung unseres Fußballangebots.
Und so einen Tag feiern wir natürlich mit einem Fußballturnier.
Dazu haben unsere jüngsten Kicker Teams vom 1. FC Schönwald, FC Rehau, FC Marktleuthen und VFC Kirchenlamitz eingeladen und tolle Spiele auf dem neuen SoccerCourt gezeigt.
SpVgg Selb 13 und Kickers Selb Hand in Hand. Viel wurde in den vergangenen Wochen über die Absicht geschrieben ab der Saison 2022/23 in einem Verein Fußball zu spielen. Viele Gespräche fanden statt und viele Missverständnisse wurden dabei ausgeräumt.
Nun fanden sich am vergangenen Samstag in der Eventhütte des VER Selb 56!!! Mitglieder aus beiden Vereinen und aus allen Altersschichten zu einem Kick-Off-Meeting ein. Nach einer Begrüßung und Erläuterung durch die beiden Vorstände Bernhard Kristen und Tom Lang übernahm Waldemar Schneider die weitere Moderation an diesem Abend. Schnell wurde klar, dass bereits bei diesem ersten Meeting intensiv und konstruktiv gearbeitet werden soll.
So konnten sich alle Anwesenden selbst eine Arbeitsgruppe auswählen. Diese hießen
„Umsetzung Zusammenschluss – Liegenschaften – Sport Herren – Sport Jugend – Marketing – Struktur & Mitglieder – Vereinsleben – Finanzen“.
Eine gute Stunde arbeiteten dann die Teams äußerst konstruktiv und die jeweiligen Teamleiter stellten die ersten Ergebnisse dann allen Anwesenden vor. Natürlich wurde auch über die Ergebnisse diskutiert und eines stand ganz oben: „Jedes Mitglied egal welchen Alters und egal wie lange man schon Mitglied in einem der Vereine ist, kann, wenn er will, mitgenommen werden in eine spannende Zukunft im Selber Fußball. Keiner wird ausgeschlossen und jeder wird mit Respekt behandelt. Die Jugend aus beiden Vereinen will das zukünftig weiterführen, was ältere Mitglieder über viele Jahre erfolgreich aufgebaut haben“.
In den kommenden Tagen werden sich die einzelnen Teams treffen und Ihre Ausarbeitungen fortsetzen. In naher Zukunft ist eine weitere Gesamtsitzung geplant, zu der sich natürlich jederzeit auch neue interessierte Mitarbeiter einfinden können. Das Datum, den Tagungsort und die Uhrzeit werden wir auf der jeweiligen Homepage bekanntgeben.
Knapp vier Stunden vergingen wie im Flug und über die gesamte Zeit war eine gewisse Vorfreude auf was Neues zu spüren. Aber durchaus auch Skepsis war vorhanden, was auch gut ist, um letztendlich bis Jahresende ein schlüssiges Konzept den Mitgliedern vorlegen zu können.
Einen besonderen Dank sprechen wir Flo Siebenhaar aus, der es uns ermöglichte in der VER Hütte zu tagen und auch an alle die dieses Meeting vorbereitet und geleitet haben. Dank aber auch an alle Anwesenden für das tolle Engagement.